Kunst-Reiseführer Niederösterreich
Kunst-Reiseführer Niederösterreich
von Walter M. Weiss
Kunst-Reiseführer Niederösterreich
erschienen 2025 im Kral Verlag, Berndorf
368 Seiten mit über 200 Farb-Abb., Karten u. Plänen, prakt. Hinweisen, Register.
ISBN 978-399103-210-6
Euro 29,90 (D+A), sfr 67,30
Buch jetzt online kaufen:
Bestellung für Kunden aus Deutschland
Bestellung für Kunden aus Österreich
Bestellung für Kunden aus der Schweiz
Geschichte und Kulturdenkmäler detailliert beschrieben
Niederösterreich zählt zu den reichsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Zwischen Wald- und Weinviertel, Wachau und Wienerwald, Marchfeld, Voralpen und Wiener Becken finden sich Schlösser, Burgen, Klöster und kunsthistorisch bedeutsame Kleinstädte in ungewöhnlicher Dichte. Dieses Buch des renommierten Autors und Landeskenners Walter M. Weiss macht mit sämtlichen Baudenkmälern von Rang bekannt: mit Stiften wie Melk, Klosterneuburg, Göttweig oder Heiligenkreuz, mit den Burgen und Schlössern der Babenberger, der Habsburger und ihrer Vasallen, mit malerischen Orten wie Dürnstein, Retz, Baden oder Semmering, mit dem römischen Carnuntum und den nicht minder geschichtsträchtigen heutigen urbanen Zentrum wie St. Pölten, Krems und Wiener Neustadt und führt darüber hinaus zu unzähligen Kunstschätzen abseits der touristischen Hauptrouten.Zahlreiche Fotos und farbige Illustrationen führen den kulturellen Reichtum der Region von der Antike bis zur Gegenwart vor Augen. Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse orientieren vor Ort und vermitteln Informationen in enger Abstimmung mit dem Text. Der umfassende Informationsteil bietet Adressen und Weblinks aller Klöster, Burgen, Schlösser und Museen, aberauch National-, Natur- und Kulturparks, Theater- und Musikbühnen sowie Galerien für Gegenwartskunst.
Buchabschnitte:
Land und Geschichte
St. Pölten und Umgebung
Das Donautal von Ybbs bis Wien
Mostviertel und Voralpenland
Das Waldviertel
Das Weinviertel
Das March-Donau-Land und Wiener Becken
Wienerwald und Weinstraße
Wiener Neustadt und Umgebung
Der alpine Süden
Anhang: Info-Stellen, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen